Experte warnt: „Zecken beißen nicht nur, sie übertragen tödliche Krankheiten“

Mit zunehmender Erwärmung des Wetters kommt es zu einem deutlichen Anstieg der Zeckenfälle.
Der Facharzt für Infektionskrankheiten und Mikrobiologie, Dr. Fatih Bostancı, erklärte, dass insbesondere Menschen in ländlichen Gebieten und in der Natur lebende Menschen einem hohen Risiko ausgesetzt seien. Er machte auf die steigende Zahl der Todesfälle aufmerksam und sprach Warnungen aus. Er erinnerte daran, dass viele gefährliche Krankheiten, insbesondere das Krim-Kongo-Hämorrhagische Fieber (CCHF), durch Zecken übertragen werden können.
„Knallen Sie niemals eine Zecke aus“
Zum Verhalten bei einem Zeckenbiss sagte Facharzt Dr. Bostancı: „Wenn Sie auf eine Zecke stoßen, geraten Sie zunächst nicht in Panik und drücken Sie die Zecke auf keinen Fall aus. Anstatt zu versuchen, die Zecke selbst zu entfernen, sollten Sie unbedingt die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung aufsuchen. Symptome wie hohes Fieber, Schwäche und Muskelschmerzen sollten 10 Tage nach der Entfernung der Zecke sorgfältig beobachtet werden. Wenn solche Beschwerden auftreten, sollten Sie unverzüglich eine Gesundheitseinrichtung aufsuchen.“
„Wer Zeit in der Natur verbringt, sollte vorsichtig sein“
Facharzt Dr. Bostancı betonte, dass Menschen, die sich in der Natur aufhalten, Vorkehrungen gegen Zecken treffen sollten. Er erklärte, dass es beim Aufenthalt in hohem Gras oder im Wald wichtig sei, körperbedeckende Kleidung zu wählen, die Hosenbeine in Socken zu stecken und helle Kleidung zu tragen, damit Zecken leichter erkannt werden. Facharzt Dr. Bostancı wies auch darauf hin, dass insbesondere Kinder in dieser Hinsicht besonders aufmerksam beobachtet werden sollten.
„Im Zweifelsfall immer die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung konsultieren“
Der Facharzt Dr. Fatih Bostancı erklärte, man solle nach einem Zeckenbiss nicht zögern, ins Krankenhaus zu gehen, und schloss seine Worte wie folgt:
Wir wiederholen jeden Sommer ähnliche Warnungen zu diesem Thema, doch leider führt Nachlässigkeit zu Todesfällen. Sich vor Zecken zu schützen, schützt nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Umwelt. Im Verdachtsfall wenden Sie sich unbedingt an die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung.
ahaber